Liebesstern über Afrika

– oder –

 

Rückgabe möglich

Bis zu 14 Tage

Sicherheit

durch SSL-/TLS-Verschlüsselung

Weltberühmter Fußballstar heiratet Supermodel vor der wildromantischen Kulisse der Leopard Tree Lodge in Afrika. Dieser Auftrag kann für Josie der Durchbruch ihrer Karriere als Hochzeitsplanerin sein - wenn alles gut geht. Zum Glück ist Gideon McGrath an ihrer Seite. Mit Rat und Tat hilft ihr der attraktive Besitzer des Luxus-Camps bei den aufregenden Vorbereitungen für die Dschungel-Party. In seiner Nähe schwinden ihre Ängste vor wilden Tieren - und vor Gefühlen, die sie immer unterdrückt hat. Bald ertappt sie sich sogar dabei, dass sie ihre eigene Hochzeit plant


  • Erscheinungstag 15.02.2011
  • Bandnummer 1884
  • ISBN / Artikelnummer 9783863496654
  • Seitenanzahl 144
  • E-Book Format ePub
  • E-Book sofort lieferbar

Leseprobe

cover.jpeg

IMPRESSUM

ROMANA erscheint 14-täglich im CORA Verlag GmbH & Co. KG,

20350 Hamburg, Axel-Springer-Platz 1

file not found: Cora-LogoImpressum.pdf

 

Geschäftsführung:

Thomas Beckmann

Redaktionsleitung:

Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.)

Cheflektorat:

Ilse Bröhl

Lektorat/Textredaktion:

Ilse Bröhl

Produktion:

Christel Borges, Bettina Schult

Grafik:

Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn,

Marina Grothues (Foto)

Vertrieb:

asv vertriebs gmbh, Süderstraße 77, 20097 Hamburg Telefon 040/347-29277

Anzeigen:

Christian Durbahn

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.

 

© 2010 by Liz Fielding

Originaltitel: „A Wedding At Leopard Tree Lodge“

erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London

in der Reihe: ROMANCE

Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.

© Deutsche Erstausgabe in der Reihe: ROMANA

Band 1884 (6/2) 2011 by CORA Verlag GmbH & Co KG, Hamburg

Übersetzung: Gisela Blum

Fotos: Corbis_shutterstock

Veröffentlicht im ePub Format in 03/2011 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.

ISBN: 978-3-86349-665-4

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten.

ROMANA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Führung in Lesezirkeln nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Haftung. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

Satz und Druck: GGP Media GmbH, Pößneck

Printed in Germany

Der Verkaufspreis dieses Bandes versteht sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:

BACCARA, BIANCA, JULIA, HISTORICAL, HISTORICAL MYLADY, MYSTERY, TIFFANY HOT & SEXY, TIFFANY SEXY

CORA Leser- und Nachbestellservice

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an! Sie erreichen den CORA Leserservice montags bis freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr:

CORA Leserservice

Postfach 1455

74004 Heilbronn

Telefon

Fax

E-Mail

01805/63 63 65 *

07131/27 72 31

Kundenservice@cora.de

*14 Cent/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom,

max. 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz

www.cora.de

Liz Fielding

Liebesstern über Afrika

1. KAPITEL

Der Anruf von Marji Hayes, Herausgeberin des Celebrity-Magazins, überraschte Josie in zweierlei Hinsicht. Sie wunderte sich über den Ort, an dem die Hochzeit des Jahres stattfinden sollte, seit Monaten viel diskutiertes Thema in den Medien. Fast noch mehr staunte sie jedoch darüber, dass Marji ihr das streng gehütete Geheimnis überhaupt anvertraute.

„In Botsuana“, bestätigte Marji ungeduldig. „Ich hatte gehofft, dass Sylvie …“ Die Stimme am anderen Ende der Leitung verstummte.

Josie ließ ihrer Gesprächspartnerin Zeit, sich wieder zu sammeln, und tippte derweil „Botsuana“ in die Suchmaschine im Internet ein. Sie ahnte bereits, was Marji von Sylvie Duchamps Smith wollte: Die gefragte Eventplanerin sollte einspringen und die unmittelbar bevorstehende Prominentenhochzeit retten. Doch die junge Mutter beschäftigte sich derzeit lieber mit ihrer neugeborenen Tochter und dachte nicht daran, für Marji die Kohlen aus dem Feuer zu holen.

„Ich weiß zwar, dass sie sich noch im Erziehungsurlaub befindet, doch ein so wichtiges Ereignis …“ Wieder brach Marji ab.

Mit einem Mal wurde Josie bewusst, was dieser Anruf für sie selbst bedeutete, und ihr Herz setzte einen Schlag lang aus.

„Wie Sylvie mir sagte, sind Sie mittlerweile ihre Teilhaberin und für sämtliche Hochzeiten verantwortlich.“ Dass sie diese Entscheidung nicht guthieß, war Marji deutlich anzuhören.

Sylvie hatte sie vor fünf Jahren – damals jobbte Josie als einfache Küchenhilfe – zu ihrer Assistentin gemacht, was in der Branche zunächst großes Kopfschütteln ausgelöst hatte. Im Lauf der Zeit hatte Josie sich jedoch bewährt und einen Ruf als geschickte, zuverlässige Koordinatorin erworben. Einige größere Eventagenturen hatten sogar versucht, sie mit einem höheren Gehalt und einem klangvollen Titel ihrer Arbeitgeberin abzuwerben.

Vor drei Monaten hatte Sylvie sie zu ihrer Teilhaberin gemacht, ungeachtet der Bedenken, die Josie vorgebracht hatte. Diese bestätigten sich inzwischen leider. Seit jenem Tag war es ihr nicht gelungen, einen neuen Auftrag zu erhalten. Alle Feste, die sie derzeit organisierte, waren noch in Auftrag gegeben worden, ehe Sylvie ihren Mutterschaftsurlaub angetreten hatte.

„Sind Sie nicht recht jung für so viel Verantwortung?“, fragte Marji und lachte gleichzeitig, um ihren Worten die Schärfe zu nehmen. „Und dazu Ihr … exzentrisches Äußeres!“

Die violetten Strähnen im kurzen schwarzen Haar und ihr ausgefallener Kleidungsstil verliehen Josie ein unkonventionelles Aussehen, das mittlerweile ebenso zu ihrem Image gehörte wie die klassischen Kostüme und Perlen zu Sylvie. Zwar war sie erst fünfundzwanzig, fühlte sich jedoch oft viel älter.

„Sylvie hat SDS Events im Alter von neunzehn Jahren gegründet“, rief sie Marji in Erinnerung. Ihre aus einer adligen Familie stammende Partnerin hatte damals allein und mittellos dagestanden, mit nichts als einer Begabung für die Organisation fantastischer Partys. Als Josie sich in einer ähnlich verzweifelten Lage befand, hatte sie ihr eine Chance gegeben.

Die beiden Frauen ergänzten sich perfekt. Die elegante Sylvie war für Kundenakquisition und Planung der Feierlichkeiten zuständig, während Josie, das Mädchen aus der Arbeiterklasse, sich der auftretenden Probleme vor Ort annahm, von störrischem Personal über ausbleibende Lieferungen bis hin zu betrunkenen Gästen. Gleichzeitig studierte sie eifrig Design, Marketing und Wirtschaftswissenschaften. Auch in punkto Geschmack hatte sie viel von Sylvie gelernt. Aus der furchteinflößenden Punkerin war bald eine stilsichere Edelpunkerin geworden.

„Wenn ich mein Erscheinungsbild verändere, erkennt mich niemand mehr“, erklärte sie Marji.

Diese antwortete herablassend: „Das ist schon möglich. Wie dem auch sei: Das Konzept für die Hochzeit steht seit Wochen, und zu diesem späten Zeitpunkt …“

Das bedeutet, Marji braucht jemanden, der die Durchführung der Feierlichkeiten überwacht, dachte Josie, und niemand in der Branche, der auf sich hält, ist bereit, diesen anspruchslosen Job zu übernehmen. Am liebsten hätte sie ihrer Gesprächspartnerin erklärt, sie sei mit Arbeit überlastet. Doch dazu war dieser Auftrag zu wichtig. Falls sie sich bewährte, würden die Kunden bald auch bei ihr Schlange stehen, und zwar bei ihr persönlich – nicht bei Sylvie.

„Ihre absolute Verschwiegenheit setzen wir natürlich voraus“, sagte Marji.

Darüber war sich Josie im Klaren. Sie hatte die Bieterschlacht um die Exklusivrechte an der Berichterstattung über die Hochzeit von Tad Newman, einem der bestbezahlten Fußballer der Welt, und dem Model Crystal Blaize mit Interesse verfolgt. Nun versuchte das Celebrity-Magazin, das den Zuschlag erhalten hatte, das öffentliche Interesse an dem Ereignis, und damit den eigenen Profit, zu steigern, indem es die Spekulationen über den Ort, an dem die Trauung stattfinden sollte, im Vorfeld künstlich anheizte. Gleichzeitig erschwerte die strikte Geheimhaltung es der Konkurrenz, unautorisiert Fotos zu schießen und zu veröffentlichen.

„Sie können sich auf mich verlassen“, versprach Josie daher. „Ich weiß ja noch nicht einmal, wo Botsuana liegt.“ Das allerdings war gelogen, denn inzwischen hatte ihre Recherche im Internet ergeben, dass das Land nördlich von Südafrika lag.

„Dann informieren Sie sich, es kommt gerade in Mode“, erwiderte Marji. „Die Gegend bietet eine große Artenvielfalt, und da Crystal Tiere über alles liebt, werden sie auch bei der Hochzeit eine Rolle spielen.“

„Meinen Sie Elefanten oder Löwen?“, fragte Josie erschauernd. Andererseits konnten bei einer Hochzeit nur kleinere Tiere mitwirken. „Affen?“

„Die gibt es dort natürlich auch. Unsere Stars sind jedoch die Leoparden!“

Ein würziger, frischer Duft nach Gras, der über die karge Savanne wehte, verriet Gideon McGrath, dass sie sich der Leopard Tree Lodge näherten. Einige Minuten später bog der Wagen, mit dem er am Flugplatz im Busch abgeholt worden war, in einen schattigen Hof ein und blieb stehen.

Er blieb noch einen Moment sitzen, um die zum Aussteigen nötigen Kräfte zu mobilisieren.

„ Wie schön, dass Sie wieder hier sind!“ Ein Mann trat aus dem Schatten an das Auto und grüßte freundlich in der Landessprache.

„Francis!“ Gideon ergriff die ausgestreckte Hand.

„Sie waren schon lange nicht mehr bei uns, aber wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben. Geht es Ihnen gut?“ Er sah den Gast besorgt an.

„Ich bin nur ein wenig steif“, behauptete Gideon und kletterte vorsichtig aus dem Jeep. Sein Rücken schmerzte mittlerweile nahezu unerträglich. „Das viele Reisen bekommt mir nicht. Wie geht es Ihrer Familie?“

„Danke, gut. Bitte besuchen Sie uns, sobald Sie die Zeit dazu erübrigen können.“

„Ich habe den Kindern ein paar Bücher mitgebracht.“ Er wandte sich um und griff nach seinem Koffer im Fond des Wagens. Da er sein halbes Leben auf Reisen verbrachte, beschränkte er sich auf leichtes Gepäck, doch in diesem Moment erschien es ihm bleischwer.

„Leoparden?“ Josie hoffte, sich verhört zu haben. „Die sind doch gefährlich!“

„Wir sprechen von Babys, Waisen, die von Hand aufgezogen werden. Am großen Tag müssen Sie ihnen lediglich Schleifen um den Hals binden“, versuchte Marji, sie zu beruhigen.

„Okay.“ Schaudernd erinnerte Josie sich an die Katze, die sie als Kind besessen hatte. Selbst als Jungtier hatte sie des Öfteren ihre scharfen Krallen ausgefahren …

„Die Trauung selbst sowie alle damit verbundenen Feierlichkeiten finden in der Leopard Tree Lodge statt, einer ausgesprochen luxuriösen Anlage mitten im Wildreservat. Wie ich Sie beneide! Am liebsten würde ich selbst dorthin fliegen!“

„Ja, toll“, heuchelte Josie, die geborene Städterin, Begeisterung.

„Von Ihrer Terrasse aus haben Sie Blick auf das Wasserloch! Anstatt im Geländewagen auf staubigen Pisten durchgerüttelt zu werden, sitzen Sie im eigenen Whirlpool, ein Glas Champagner in der Hand, und beobachten die Elefanten beim Baden.“

„Das hört sich gut an.“ Wie ein Zitat aus einem Reiseprospekt! Vielleicht glaubte Marji tatsächlich, ihr einen luxuriösen Gratisurlaub anzubieten, doch Josie wusste es besser. Einmal vor Ort würde ihr keine Zeit bleiben durchzuatmen, geschweige denn vom Pool aus die Aussicht zu genießen.

Entspannen konnte sich im Vorfeld einer Hochzeit bestenfalls die Braut – doch sicher nicht in diesem Fall. Da das Celebrity-Magazin sechs Ausgaben mit Fotos rund um die Hochzeit zu füllen plante, würde sie ihr weder vor noch am großen Tag selbst Ruhe gönnen.

Für denjenigen, der für einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten zu sorgen hatte, standen harte Arbeitstage bevor. Aus Erfahrung wusste Josie, dass trotz perfekter Planung in letzter Minute Probleme auftreten konnten. Und in Botsuana standen ihr nicht die Mittel zur Verfügung, auf die sie sonst in Notfällen zurückgreifen konnte.

Nachdem das „Wo“ der Hochzeit geklärt war, stellte sich Josie die nächste, weit dringendere Frage.

„Wie gelangen die Gäste zur Lodge?“

„Für den Transport innerhalb des Landes haben wir ein lokales Flugunternehmen gechartert. Darum brauchen Sie sich nicht zu sorgen“, versicherte Marji eilig.

„Ich kümmere mich stets um alles! Deswegen geht bei von SDS organisierten Hochzeiten nichts schief.“

„Hätte die Firma keinen so guten Ruf, würden wir jetzt nicht miteinander telefonieren! Eigentlich hätte Serafina morgen nach Botsuana fliegen sollen. Haben Sie gehört, was ihr zugestoßen ist?“

Offiziell hieß es, Serafina March, die berühmte Hochzeitsplanerin der High Society, sei erkrankt. Brancheninterne Gerüchte besagten allerdings, dass die Braut sich nach einem heftigen Streit geweigert hatte, länger mit ihr zusammenzuarbeiten.

Kein Wunder, dachte Josie, die selbst bei einer Gelegenheit eine Kostprobe von Serafinas Überheblichkeit und Arroganz abbekommen hatte.

„Wie geht es ihr?“

„Besser. Es ist zu schade, dass sie nicht selbst an der Hochzeit teilnehmen kann, bei deren Vorbereitungen sie sich so aufgerieben hat.“ Damit wechselte Marji das Thema. „Das Brautpaar bleibt zunächst noch in der Hauptstadt von Botsuana, wo Tad diverse Termine wahrnimmt. Die beiden kommen erst am nächsten Abend in der Lodge an. Somit bleibt Ihnen genug Zeit, vor ihrer Ankunft alles zu überprüfen und letzte Mängel zu beheben.“

„Da alles so perfekt vorbereitet ist, könnte ich ja auch erst übermorgen fliegen“, schlug Josie hoffnungsvoll vor.

„Nein, wir wollen kein Risiko eingehen! Die Hochzeit findet zwar in relativ kleinem Rahmen statt, dennoch finden nicht alle Gäste in der Lodge Platz. Für die restlichen Besucher haben wir ein Hausboot angemietet.“

Wildnis, Wasser, wilde Tiere – der Albtraum eines jeden Hochzeitsplaners! Und was genau bedeutete die Bezeichnung „Tree Lodge“? Wurden die Gäste etwa in Baumhäusern untergebracht? Was würden die verwöhnten Prominenten davon halten?

Ihr Mangel an Begeisterung blieb Marji nicht verborgen. Noch einmal stellte sie klar: „Vergessen Sie nicht, der anstrengende Teil der Arbeit ist bereits erledigt, Josie!“

Und somit auch der interessante Part: das Konzipieren und Planen, die Auswahl der Speisen, Blumen, Farben, Kleider. Der Einkaufsbummel mit einer Braut, der keine finanziellen Grenzen gesetzt waren.

„Ich muss mich also nur darum kümmern, dass alles gut läuft?“, fragte Josie, der Marjis Selbstgefälligkeit allmählich auf die Nerven ging.

„So ist es. Serafina hat alles bis ins Detail organisiert. Sie sorgen lediglich dafür, dass alles exakt nach Plan ausgeführt wird, damit unsere Fotografen gute Bilder für die Hochzeitsserie schießen können. Diese Art der Aufgabenverteilung kennen Sie doch schon von Ihrer Zusammenarbeit mit Sylvie.“

„Und ich soll dafür sorgen, dass das Brautpaar einen wunderbaren Tag erlebt.“ Josie war der Meinung, dass es auch bei dieser Hochzeit um mehr ging als die Auflagezahlen des Celebrity-Magazins.

„Wie? Ja, natürlich. Ich schicke Ihnen die Unterlagen zusammen mit den Tickets per Kurier ins Büro. Sie können sie auf dem Flug lesen.“

Doch Josie hatte sich im Verlauf des Gesprächs mehrfach so über Marji geärgert, dass sie sich nicht dazu entschließen konnte, den Auftrag ohne Weiteres anzunehmen, auch wenn er die Chance ihres Lebens war.

„Ich verstehe immer noch nicht, was ich in Afrika tun soll, wenn alles perfekt vorbereitet ist. Genauso gut könnte einer Ihrer Mitarbeiter das übernehmen. Oder vielleicht sogar Sie selbst? Und sobald Sie alles erledigt haben, entspannen Sie sich im Whirlpool und beobachten die Tiere.“

Mit etwas Glück würde ein Leopard vorbeikommen und Marji zu Mittag verspeisen!

„Führen Sie mich nicht in Versuchung!“ Marji lachte gekünstelt, was Josie wiederum förmlich auf die Palme brachte. „Ich würde alles dafür geben! Leider werde ich hier gebraucht. Außerdem sollte meiner Meinung nach ein Profi diesen Job übernehmen.“

Ein Profi, der die Braut nicht bevormundete …

„Josie, ich habe Crystal eine Traumhochzeit versprochen.“

Die Frage war allerdings: wessen Traum!

Josie fragte sich, wie Crystal inzwischen darüber dachte. War sie ganz kribbelig vor Aufregung und konnte es kaum erwarten, den Mann, den sie liebte, in der aufwändigen, prunkvollen Zeremonie zu ehelichen, die sie – oder eher Serafina March – geplant hatte?

Oder war sie mit den Nerven am Ende und wünschte sich verzweifelt, sie wäre mit Tad nach Las Vegas durchgebrannt, um dort in aller Stille zu heiraten?

Viele Bräute erreichten im Lauf der Hochzeitsvorbereitungen diesen Punkt, meist dank der übertriebenen Einmischung ihrer Familien. In diesem Fall kam noch der enorme Druck durch die Medien hinzu.

„Wir dürfen sie nicht im Stich lassen“, drängte Marji, die allmählich ernstlich fürchtete, Josie könnte den Auftrag ablehnen. „Sie ist momentan sehr nervös und wenig belastbar. Die Hochzeit bedeutet ihr alles! Ich glaube, bei Ihnen würde sie sich gut aufgehoben fühlen.“

„In der nächsten Ausgabe der Celebrity werden Sie über mein Engagement bei der Hochzeit berichten.“

„Aber Serafina hat alles geplant!“

„Natürlich. Hoffentlich ist sie fit genug, morgen die Reise anzutreten.“

„Selbstverständlich erwähnen wir gern, dass Sie im letzten Moment eingesprungen sind.“

Das war zwar nicht viel, doch ihr Name würde in der Celebrity auftauchen, und das war alles, was im Moment für sie zählte. Josie atmete tief durch. „Senden Sie mir alle Unterlagen. Ich maile Ihnen umgehend den Vertrag.“ Ihre Hände zitterten, als sie den Telefonhörer auflegte.

Gideon ruhte auf einer Liege auf der Terrasse seines Baumhauses. Für seinen Besuch in der Leopard Tree Lodge war er von seinem dicht gedrängten Terminkalender abgewichen und hatte einen Tag und eine Nacht freigenommen.

In den Tagen zuvor hatte er sein Tauchhotel am Roten Meer und die neue Dau, deren Bau er in Auftrag gegeben hatte, in Ramal Hamrah am Golf besichtigt. Anschließend hatte er mit Scheich Zahir, einem seiner Geschäftspartner, an einer Wüstensafari teilgenommen, einem echten Abenteuer mit Übernachtung in der Einsamkeit der Wüste, anstelle der sonst üblichen Bauchtänzerinnen und Geländefahrten über Sanddünen. Das hatte jedoch nicht wie gewohnt seine Lebensgeister wiedererweckt. Stattdessen hatte er sich am nächsten Morgen auf dem Flughafen verwundert gefragt, warum manche Menschen Reisen als Vergnügen empfanden. Ein schlechtes Zeichen! Immerhin verbrachte er sein halbes Leben auf Reisen und verdiente dabei ein Vermögen.

Zu seiner schlechten Laune hatten auch die Schmerzen beigetragen, die sich im Lauf des letzten Jahres zunächst fast unmerklich in seinem Kreuz festgesetzt hatten und dann immer schlimmer geworden waren.

Nach einer eingehenden Untersuchung hatte seine Ärztin eine physische Ursache ausgeschlossen. „Was belastet dich, Gideon?“, hatte sie ihn gefragt, als er zur Besprechung der Untersuchungsergebnisse gekommen war.

„Nichts“, hatte er behauptet. „Ich habe so viel Erfolg, wie ich mir nur wünschen kann.“

Und das war nicht gelogen. Eben erst hatte er eine Ranch in Patagonien erworben und ihr spontan einen Urlaub dort angeboten.

Doch sie hatte nur den Kopf geschüttelt. „Derjenige, der Urlaub braucht, bist du. Du bist völlig ausgebrannt. Lass es langsamer angehen. Lerne endlich, das Leben zu genießen!“

„Mir gefällt es, wie es ist. Gib mir einfach eine Spritze gegen den Schmerz. Ich muss mein Flugzeug erreichen.“

Seufzend hatte die Ärztin ihn gewarnt: „Das bringt nur vorübergehende Linderung. Früher oder später musst du dich der Ursache deiner Probleme stellen, sonst zwingt dich dein Rücken dazu.“

Die Übernachtung in der Wüste hatte ihm nicht gutgetan. Danach hatten die Schmerzen erneut mit aller Vehemenz eingesetzt. Ein halbes Dutzend Termine und vier Flüge später war er nach der Landung des kleinen Flugzeugs auf der Piste im afrikanischen Busch kaum in der Lage gewesen auszusteigen.

Er hätte es besser gar nicht erst versucht, sondern dem Piloten Anweisung gegeben, ihn direkt zurück nach Gabarone, der Landeshauptstadt, zu fliegen. Nach einer weiteren Spritze wäre er fit für den Weiterflug nach Südamerika gewesen.

Unglücklicherweise hatte er auf die lindernde Wirkung einiger Schmerztabletten, einer heißen Dusche und einer Nacht in einem bequemen Bett vertraut. Jetzt war er dem Arzt der Lodge ausgeliefert, den er selbst vor Jahren eingestellt hatte. Nach einem Telefonat mit seiner Londoner Ärztin hatte dieser sich geweigert, ihm eine weitere Injektion zu verpassen, und ihm stattdessen einen Vortrag gehalten: Sein Körper brauche Ruhe, um sich selbst zu heilen. Er werde es schon merken, wann er wieder einsatzbereit sei. Esoterischer Humbug!

Nun war er also gezwungen, es langsam angehen zu lassen und sich seinen Problemen zu stellen.

Die Rückenschmerzen hatten zu dem Zeitpunkt begonnen, als er zum ersten Mal ernsthaft über den Verkauf der Lodge nachgedacht hatte. Tatsächlich hatte es immer wieder Interessenten dafür gegeben. Schließlich hatte ihn auch seine Geschäftsleitung zum Verkauf gedrängt. Doch die Leopard Tree Lodge war sein erstes Projekt gewesen. Sie war für ihn ein Symbol und gleichzeitig Ort trauriger Erinnerungen.

„Haben Sie Nachrichten für mich, Francis?“

„Nur eine.“ Francis, der eben mit dem Frühstückstablett angekommen war, stellte es auf einem Tischchen ab, zog ein säuberlich gefaltetes Stück Papier aus seiner Hosentasche und reicht es Gideon. „Die Antwort aus Ihrem Büro.“ Bevor Gideon die Mitteilung lesen konnte, fuhr er schon fort: „Mr. Matt Benson ist an Ihrer Stelle nach Argentinien geflogen. Sie sollen sich keine Sorgen machen und alles tun, was der Arzt Ihnen rät, sich gut erholen und sich so viel Zeit lassen wie nötig.“

Autor

Liz Fielding

In einer absolut malerischen Gegend voller Burgen und Schlösser, die von Geschichten durchdrungen sind, lebt Liz Fielding – in Wales

Sie ist seit fast 30 Jahren glücklich mit ihrem Mann John verheiratet. Kennengelernt hatten die beiden sich in Afrika, wo sie beide eine Zeitlang arbeiteten. Sie bekamen zwei Kinder, die...

Mehr erfahren